Mega-Test BMW R 1300 RT – Fast 3000 Kilometer mit dem brandneuen Reisedampfer

Motorradmagazin Motorradmagazin

22,349
2 tháng trước
Heft abonnieren: www.motorrad-magazin.at/abo
Heft online lesen: http://digitalstore.motorrad-magazin.at

Auf Basis des nun seit knapp zwei Jahren bekannten Antriebs und mit gegenüber der GS dezent modifizierten Rahmen sowie natürlich mit Telelever vorne steht nun die jüngste Evolutionsstufe der Boxer-Tourenmaschine vor uns: gespickt mit Updates, Hightech, Power. Vieles davon kommt bereits serienmäßig, vieles will aber extra gewählt werden. Wie oft bei BMW war unser Testmotorrad mit fast allen möglichen Optionen ausgestattet, ein sogenannter Christbaum, der auch heftig im Börsl brennt: So lässt sich der Kaufpreis von knapp 26 Tausender auf über 38.000 Euro hochtreiben.

Kernstück dieser Grandezza ist das neue Fahrwerk. Serienmäßig ist zwar schon das semiaktive Dynamic-ESA-Fahrwerk an Bord, aber wir empfehlen trotzdem dringend die Investition in die neue Dynamic Chassis Adaption (DCA), die Teil des Dynamic-Pakets ist. Damit ist die Einstellung des Fahrwerks an die Fahrmodi gekoppelt und man kann auf zwei Fahrlagen zugreifen. Fahrlagen gab’s zwar schon beim Vorgängermodell, aber durch eine gezielte Veränderung der Geometrie (im sportlichen Setup wird das Heck relativ zur Front höher angehoben) sind die Unterschiede nun deutlich größer. Und ganz abgesehen davon reagiert das Fahrwerk nun noch sensibler, gleicht Bodenwellen und Querfugen deutlich besser aus, bietet feineres Feedback. Unterm Strich: Man kann in den Dynamic-Modi noch sportlicher fahren, bei gleichzeitig maximalem Entspannungsfaktor in den anderen. Ganz klar eine neue Referenz im Tourensegment.