Dipl.-Ing. erfindet Seitenständer neu! Motorrad abstellen auf unebenen Boden, ohne zu rangieren!

701 AROUND THE WORLD 701 AROUND THE WORLD

1,309
5 tháng trước
Diesen Seitenständer kann jeder nachbauen! Wenn du dich schon immer darüber geärgert hast, dass du dein Motorrad auf unebenen Untergründen oder bei Beladung rangieren musst, damit es nicht umfällt, dann musst du dir dieses Video anschauen.
In diesem Video zeigen wir Schritt für Schritt den Bau eines Seitenständers, dessen Länge für verschiedene Beladungszuständen oder bei unebenen Untergründen, anpassbar ist.

Wir sind Ronald und Andrea und seit Oktober 2023 auf Motorradweltreise und teilen unsere Erlebnisse und Erfahrungen (und Problemlösungen) auf diesem Kanal.

00:00 Intro
00:21 Das Video ist nicht gedacht für...
00:37 Das Video ist gedacht für...
00:55 Wer sind wir?
01:35 Das Seitenständerproblem...
03:13 Demo Verstellung Seitenständerlänge
05:25 Spoiler: Der fertige Seitenständer
05:41 Erläuterung der Vorgehensweise
07:55 Schritt 1: Ermittlung der kürzesten und längsten Ständerlänge
11:43 Schritt 2: Ausmessen, vorbereiten und sägen auf die neue Seitenständerlänge
17:08 Schritt 3: Vorbereitung Innenrohr
19:52 Schritt 4: Seitenständeroberteil auf richtige Länge zusägen
23:50 Schritt 5: Innenrohr auf richtige Länge zusägen
25:38 Schritt 6: Ermittlung der Bohrlochposition im Seitenständeroberteil
36:09 Schritt 7: Bohren eines 8mm Loches im Seitenständeroberteil
42:23 Schritt 8: Bohren eines 8mm Loches in die unterste Position des Innenrohres
43:26 Schritt 9: Bohren eines 8mm Loches in die oberste Position des Innenrohres
50:38 Schritt 10: Überprüfung der Bohrarbeiten
51:26 Schritt 11: Bohren weiterer Löcher zwischen dem untersten und obersten Loch
51:54 Schritt 12: Funktionsprüfung
54:54 Schritt 13: Finetuning

Viel Erfolg beim Nachbauen!

Bezugsquellen:
www.va24.de : Rohr 20 x 2 mm Konstruktionsrohr geschliffen V2A
www.kipp.com : Kugelsperrbolzen mit Pilzgriff D1=8mm, L=25mm (Nr.K0641.02108025)
oder Nr. K0791.12508025
aus dem Baumarkt: Edelstahlschraube M8x35mm, Edelstahlsicherungsmutter M8

..............................................................................................................................................

HAFTUNGSAUSSCHLUSS: WIR WERDEN VON KEINEM UNTERNEHMEN ODER PERSONEN GESPONSERT UND DIE BEWERTUNG UNSERER AUSRÜSTUNG SPIEGELT AUSSCHLIESSLICH UNSERE EIGENE MEINUNG WIDER. INFOBOXEN DIENEN NUR INFORMATIONSZWECKEN UND SPIEGELN UNSERE MEINUNG WIDER. DIE ANGABEN BEZIEHEN SICH AUF DEN ZEITPUNKT UNSERES BESUCHES. LINKS ZU ANDEREN WEBSITES DIENEN AUSSCHLIESSLICH DAZU, DASS AUFFINDEN DER VON UNS ERWÄHNTEN UNTERNEHMEN ODER PERSONEN ZU ERLEICHTERN.
...........................................................................................................................................

DISCLAIMER: WE ARE NOT SPONSORED BY ANY COMPANY OR PERSONS AND THE REVIEW OF OUR EQUIPMENT REFLECTS PURELY OUR OWN OPINION. INFO BOXES ARE FOR INFORMATION PURPOSES ONLY AND REFLECT OUR OPINION. THE INFORMATION REFLECTS THE CURRENT DATA AND FIGURES AT THE TIME OF OUR VISIT. LINKS TO OTHER WEBSITES ARE ONLY INTENDED
TO MAKE IT EASIER TO FIND THE COMPANIES OR PEOPLE WE MENTION.
..........................................................................................................................................................
Motorrad und Ausrüstung für Weltreise
Motorrad: Husqvarna 701 Adventure Rallye / Rally Kit / alle Teile mit Strassenzulassung
Leergewicht mit allen Um- und Anbauteilen: 174 kg
Gesamtes ausfahrbares Tankvolumen: ca. 25–26 Liter (18 kg)
Vollgetankt (Reichweite max. 650 - 700 km): 192 kg
Verbrauch: mit Gepäck auf Landstrasse unter 4 Liter / vollbeladen Off-Road 5 Liter

Update Gewichte für Teil 2 der Weltreise, durchschnittlich pro Motorrad:

Motorrad Leergewicht: 174 kg
Zubehör: GPS, Werkzeugboxen, Halter für Smartphone, Action Cams…): 3 kg
Benzin 25-26 Liter: 18 kg
TARA Gewichte der Koffer, Rollbags, Seitentaschen, Flaschenhalter, Rucksack: 16 kg
Werkzeuge und Hilfsmittel: 5 kg
Ersatz- und Verschleißteile: 7 kg (inkl. Ersatzöl und Ersatzschläuche)
Campingausrüstung (komplett): 6 kg
LapTop, Foto und Videoausrüstung: 7 kg
Kleidung: 7 kg (ohne Motorradanzug und Cross-Stiefel)
Sonstiges: (Erste Hilfe, Medikamente, Karten, Zurrgurte, Kompressor...) 7 kg

Gesamtgewicht, vollbeladen, ohne Benzin: ca. 232 kg
Gesamtgewicht, abfahrbereit und vollgetankt für Weltreise Teil 2: ca. 250 kg


#motorrad
#motorradtechnik
#motorradweltreise