Anklage und Urteil sorgen für Empörung | WDR Lokalzeit MordOrte

WDR Lokalzeit MordOrte WDR Lokalzeit MordOrte

5
17 ngày trước
2018, kurz vor Weihnachten: Eine Mutter fährt mit ihren zwei Teenagern nach Hause. Auf der Landstraße zwischen Stolberg und Aachen rast ihnen ein BMW mit über 120 km/h entgegen – erlaubt sind 70. Der Fahrer weicht einer Radaranlage aus und zieht auf die Gegenfahrbahn. Beide Autos lenken gleichzeitig – und stoßen frontal zusammen.

Die Mutter und ihre beiden Kinder sterben, ebenso zwei Mitfahrende aus dem BMW. Der Fahrer überlebt. Wenige Tage später postet er aus dem Krankenhaus ein Selfie: lachend, mit erhobenem Mittelfinger. Das Bild sorgt bundesweit für Empörung.

Host Ida rekonstruiert den Unfall in diesem Film mit dem ehemaligen Polizeisprecher Paul Kemen. Außerdem erklärt Therese Mauer, wie wichtig die Arbeit von Notfallseelsorgern ist, wie schlimme Nachrichten überbracht werden und wie sie sich um Betroffene vor Ort kümmern.

*Supervision in der Notfallseelsorge ist eine begleitende und regelmäßige Reflexion von seelsorgerischen Einsätzen. Sie hilft bei der Verarbeitung belastender Erfahrungen und der psychischen Entlastung. Gleichzeitig trägt sie zur Sicherung und Weiterentwicklung der seelsorgerischen Qualität bei Einsätzen bei.
___
Inhaltsverzeichnis
00:00-00:36 Intro
00:37-03:03 Der Unfall
03:04-05:41 Rekonstruktion des Unfalls
05:42-09:14 Wer sind die Notfallseelsorger?
09:15-13:45 Überbringen der Todesnachricht
13:46-16:08 Das Urteil
16:09-16:52 Kritik am Urteil
16:53-17:46 Illegales Autorennen
17:47-18:07 Fazit
___
Du möchtest mehr über die Notfallseelsorge erfahren? Dann schau mal hier rein: https://www1.wdr.de/lokalzeit/verbrechen/aachen-notfallseelsorge-therese-mauer-schmerz-verzweiflung-100.html?at_medium=leer&at_campaign=lokalzeit_mordorte&at_content=link_infobox

Wir sind #MordOrte, das True-Crime-Format der WDR Lokalzeit.
Jeden Montag um 17 Uhr gibt es hier auf diesem Kanal ein neues Video zu den Geschichten hinter den spektakulärsten Kriminalfällen aus NRW. Wir sind vor Ort und sprechen mit den Menschen, deren Leben sich durch die Taten für immer verändert hat. Ihr wollt kein Video verpassen? Dann lasst uns ein Abo da!
Ihr habt Themenvorschläge für uns? Dann schickt uns eine Mail an: lokalzeit.mordorte@wdr.de

Autorin: Purvi Patel
Host: Ida Haltaufderheide (Insta: @idafarinha)
Kamera: Ernst Wawra
Ton: Harald Keymer
Schnitt: Malte Gärtner
Redaktion: Mareike Maack, Christina Lütticke
Backoffice: Nico Weinberger, Moritz Bas, Jonas Burgwinkel
🎶Musik: Nikdaijai. https://nikdaijai.com
___
Hi, ich bin Ida und ich bin zuerst unfreiwillig mit True-Crime in Berührung gekommen: als Zeugin in einem Mordprozess. Gerade aus dieser Erfahrung heraus finde ich es heute als Journalistin wichtig, solche Prozesse aufzuarbeiten, Hintergründe zu erklären und den Beteiligten auch außerhalb des Gerichtssaals Gehör zu verschaffen, wenn sie es wünschen. Besonders spannend finde ich es, die Unterschiede zwischen juristischer Rechtsfindung und gefühlter Gerechtigkeit zu beleuchten. Deshalb bin ich bei MordOrte schon länger als Autorin im Team - und jetzt auch vor der Kamera.
___
Impressum: http://wdr.de/k/Impressum
Datenschutzerklärung: http://www.wdr.de/k/datenschutz
Produziert mit ❤ und deinem Rundfunkbeitrag. #WDRLokalzeit